Gericht (Mahl)

Gericht (Mahl)
1. Aufgewärmtes Gericht verkehrt das Gesicht.
Man will's nicht essen, man wendet sich ab davon.
2. Ein Gericht, das nicht gut (besser) gemacht werden kann, muss man verknusen wie es ist.
Böhm.: Čeho nelze spraviti, hled' v sobĕ tiše ztráviti. (Čelakovský, 111.)
Poln.: Czego niemożesz poprawić, lepiéj cicho w sobie strawić. (Čelakovský, 111.)
3. Ein klein Gericht, aber ein freundlich Gesicht.
4. Kein Gericht schmeckt besser, als was man auf eigenem Herde kocht.
5. Man muss sein Gericht nicht am Hoffnungsholze kochen.
6. Ob dem ersten Gericht soll man nicht fragen. Lehmann, II, 489, 1.
7. Verdeckte Gericht sind verdächtig.Henisch, 1514, 52; Petri, II, 566.
8. Viel Gerichte, viel Krankheiten.Simrock, 3440.
Dän.: Mange retter, mange sygdomme. (Prov. dan., 413.)
Engl.: Much meat, much maladies. (Gaal, 678.)
Lat.: Multa tibi multos coacervant fercula morbos. (Gaal, 678.)
9. Vil Gericht machen vil essen.Henisch, 1514, 54; Petri, II, 572; Körte, 2040; Simrock, 3438; Braun, I, 737.
Holl.: Vele gherichten doen vele eten. (Tunn., 25, 3; Harrebomée, I, 230.)
Lat.: Hoc plures esce faciunt bene quod libet esse. (Fallersleben, 759.)
10. Wenig Gericht vnd ein Saltzfass zieren armer Leut Tisch wol.Henisch, 1514, 55; Petri II, 627.
Lat.: Ferre solent paucas fercula pauca cruces. (Gaal, 678.)
11. Wenn das Gericht gut ist, braucht man zum Zulangen nicht zu nöthigen.
Frz.: La viande prie les gens. (Lendroy, 1530.)
12. Wenn die Gerichte sind zu Ende, dann gehen die Freunde behende.
13. Wer beim ersten Gericht zu viel thut, muss das letzte stehen lassen.
Frz.: Les premiers morceaux nuisent aux derniers. (Kritzinger, 465a.)
14. Wer vom Gericht gegessen hat, kennt seinen Geschmack.
*15. Das beste Gericht zuletzt bringen.
Holl.: Hij zet hem het beste gericht laatst voor. (Harrebomée, I, 230.)
*16. Das ist ein neu Gericht.
Neuer Genuss, neue Erfahrung, überhaupt etwas Neues, auch ironisch.
Frz.: Voilà ce que les rats n'ont pas mangé. (Leroux, I, 129.)
*17. Einen up en Gericht junge Katten met Palsternacken (Pastinaken) nödigen. (Westf.) – Honcamp.
Spott über die Einladung auf ein unpassendes Mahl.
[Zusätze und Ergänzungen]
18. Auch ein schlechtes Gericht schmeckt, wenn man nichts Besseres hat.
Lat.: Etiam maza bona est, si desit panis. (Philippi, I, 139.)
19. Auf ein gutes Gericht kann man nicht zu lange warten.Herberger, I, 280.
20. Das beste Gericht kommt zuletzt.Mathesius, Postilla, CCXa.
21. Viel Gerichte überfüllen den Bauch.
Dän.: Forandring mad giør at man aeser meget. (Prov. dan., 174.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gericht — ¹Gericht 1. a) Gerichtshof; (geh.): Tribunal; (ugs.): Kadi. b) Richter[kollegium]. 2. Rechtsprechung; (Rechtsspr.): Urteilsfindung. ²Gericht Essen, Mahlzeit, Speise; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gericht — Tribunal; Strafgericht; Justizgebäude; Gerichtshof; Essen; Mahl; Mahlzeit; Speise * * * 1Ge|richt [gə rɪçt], das; [e]s, e: öffentliche Institution, die Verstöße gegen die Gesetze bestraft und Streitigkeiten schlichtet …   Universal-Lexikon

  • Mahl — Essen; Gericht; Mahlzeit; Speise * * * Mahl [ma:l], das; [e]s, Mähler [ mɛ:lɐ] und e (geh.): Essen: ein einfaches, reichliches, ländliches, festliches Mahl. Syn.: ↑ Gelage, ↑ Imbiss, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Mahl (2), das — 2. * Das Mahl, des es, plur. die e, ein im Hochdeutschen völlig veraltetes Wort, welches ehedem den Schall, die Stimme, den Ton bedeutete, und vornehmlich in einem doppelten Verstande vorkommt. 1) Die Sprache, wie noch das Schwed. Male und Isländ …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mahl — 1. Essen, Gericht, Imbiss, Mahlzeit, Snack, Speise; (derb abwertend): Fraß, Fressen; (scherzh., sonst veraltend): Schmaus. 2. Festbankett, Galadiner; (geh.): Festmahl; (scherzh.): Festschmaus. * * * Mahl,das:1.⇨Mahlzeit(1)–2.⇨Gericht(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gacaca-Gericht — Gacaca ist ein traditionelles ruandisches Rechtssystem, welches die Dorfältesten vollziehen. Der Begriff leitet sich ab von einer Grasart, die in Ruandas Berglandschaft wächst. Verhandlungen werden nämlich auf diesem Gacacagras sitzend geführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Speise — Essen; Gericht; Mahl; Mahlzeit * * * Spei|se [ ʃpai̮zə], die; , n: zubereitete Nahrung, Gericht: warme und kalte Speisen; Speisen und Getränke sind im Preis inbegriffen. Syn.: ↑ Essen, 2↑ Gericht. Zus.: Eierspeise, Fleischspeis …   Universal-Lexikon

  • Mahlzeit — Essen; Gericht; Mahl; Speise; Guten Appetit; Guten Hunger (umgangssprachlich) * * * Mahl|zeit [ ma:lts̮ai̮t], die; , en: [zu bestimmten Zeiten des Tages eingenommenes] Essen: eine warme Mahlzeit; drei Mahlzeiten am Tag. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Essen — Nahrungsmittel; Lebensmittel; Esswaren; Nahrung; Viktualien (veraltet); Gericht; Mahl; Mahlzeit; Speise; Stadt an der Ruhr (umgangssprachli …   Universal-Lexikon

  • Mahlzeit — ↑ Mahl (1). * * * Mahlzeit,die:1.〈das[gemeinsame]EinnehmenderSpeisen〉Essen;Schmaus(veraltend)+Imbiss·Picknick♦gehoben:Mahl;auch⇨Essen(1)–2.⇨Gericht(1)–3.dieM.einnehmen:〈kultiviert[u.ausgedehnt]Speisenzusichnehmen〉dasEsseneinnehmen;Mahlzeithalten(v… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”